ALTE LEIPZIGER
  • Konzern
    • Der Konzern im Überblick
    • Unternehmensprofile
      • ALTE LEIPZIGER Leben
      • HALLESCHE Krankenversicherung
      • ALTE LEIPZIGER Sach
      • ALTE LEIPZIGER Trust
      • ALTE LEIPZIGER Bauspar
      • ALTE LEIPZIGER Pensionskasse
      • ALTE LEIPZIGER Pensionsfonds
      • ALTE LEIPZIGER Pensionsmanagement
      • ALTE LEIPZIGER Treuhand
  • Standorte & Kontakt
  • Vermittlerportal
  • ALTE LEIPZIGER
  • HALLESCHE
  • Leben
    •  
      • Aktuelles
        • Aktuelles Leben
        • Info-Service
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Aktuelle Themen
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
      • Berufsunfähigkeit
      • Private Altersvorsorge
        • 1. Schicht - Basisrenten
          • ALfonds-Basis - Fondsgebundene Basisrente
          • ALfonds-Basis - Fondsgebundene Basisrente mit flexiblen Garantien
          • ALfonds-Basis mit Relax50
          • AL_RENTE-Flex - Moderne flexible Basisrente
        • 2. Schicht - Riester-Renten
          • ALfonds-Riester - Fondsgebundene Riester-Rente
          • ALfonds-Riester mit Relax50
        • 3. Schicht - Private Absicherung
          • ALfonds - Flexible Fondsrente
          • ALfonds - Fondsrente mit flexiblen Garantien
          • ALfonds IAS
          • ALfonds mit Relax50
          • AL_RENTE-Flex - Moderne flexible Rente
          • AL_RENTE-KlassikPur - Moderne klassische Rente
          • RentAL - Sofortrente
          • AL_FlexInvest
        • Lebensversicherung
          • RiskAL - Risiko-Lebensversicherung
          • KapitAL - Klassische Lebensversicherung
        • Kindervorsorge ALbärt
        • Kapitaldepot
        • Wiederanlage fälliger Lebensversicherungen
      • Betriebliche Altersversorgung
        • Publikationen
        • Rund um bAV
        • Rund um das BRSG
        • Direktversicherung klassisch
        • Direktversicherung fondsgebunden
        • Direktversicherung als BU-Schutz
        • Direktversicherung als EM-Schutz
        • Direktversicherung statt vL
        • Pensionskasse
        • GGF-Versorgung (inkl. Direktzusage)
        • Unterstützungskasse
        • Pensionsfonds
        • Lebensarbeitszeitkonten
        • Treuhandmodell
        • International / Insurope
        • Pensionsmanagement
        • Auftrag für Bewertungen von Pensionszusagen
        • Sozialpartnermodell - Initiative Vorsorge
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Steuern, Recht & gesetzliche Rente
      • Rechner & Software Leben
      • Fondsinfos
      • Webinare Leben
  • Kranken
    •  
      • Aktuelles
        • Aktuelles Kranken
        • Highlights
          • NK Bonus: Beste Krankenversicherung
          • Richtig liegen mit Clinic
          • Gesundheit sichern
          • Die ausgezeichneten Zahntarife
          • ASSEKURATA
        • Info-Service
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Aktuelle Themen
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
        • Webinare und Veranstaltungen
      • Krankenvollversicherung
        • Angestellte & Selbstständige
          • Tarif PRIMO
          • Tarif KS
          • Tarif NK
        • Ärzte & Zahnärzte
        • Beamte & Beamtenanwärter
          • Beratungsunterstützung Beihilfe
          • Tarif für Beamtenanwärter
          • Tarif PRIMO B
          • Tarif C.Select
        • Studenten
        • Personen aus dem Ausland
      • Zusatzversicherung
        • Pflegezusatzversicherung
          • Pflegeversicherung OLGAflex
          • Tarif FÖRDERbar
        • Zahn-Zusatzversicherung
          • Zahnvorsorge Dent
          • Tarif BISS.80
          • Tarif plus.Z
        • Krankenhaus-Zusatzversicherung
          • Tarif Clinic
          • Tarif CSAW
          • Tarif plus.U
        • Ambulante Zusatzversicherung
        • Krankentagegeld
        • Krankenhaustagegeld
        • Optionstarife
          • Tarif OPTI.free
          • Tarif OK.
          • Tarif JOKER.
      • Auslandsversicherung
        • Tarif HALLESCHE.Kolumbus
        • Tarif VSAplus
        • Tarif LR.1
      • Gruppenversicherung
        • Krankenvollversicherung
          • Angestellte & Selbstständige
            • Tarif PRIMO
            • Tarif KS
            • Tarif NK
          • Ärzte & Zahnärzte
          • Beamte & Beamtenanwärter
            • Tarif PRIMO B
            • Tarif für Beamtenanwärter
            • Tarif PRIMO
        • Zusatzversicherung
          • Pflegezusatzversicherung
            • Pflegeversicherung OLGAflex
            • Tarif FÖRDERbar
          • Zahn-Zusatzversicherung
            • Zahnvorsorge Dent
            • Tarif BISS.80
            • Tarif plus.Z
          • Krankenhaus-Zusatzversicherung
            • Tarif Clinic
            • Tarif CSAW
          • Ambulante Zusatzversicherung
          • Krankentagegeld
          • Krankenhaustagegeld
          • Optionstarife
            • Tarif OPTI.free
            • Tarif OK.
            • Tarif JOKER.
        • Auslandsgruppenversicherung
          • Kurzfristige Aufenthalte
          • Langfristige Aufenthalte
          • Für Impats
        • Betriebliche Krankenversicherung
          • bKV - FEELfree
          • bKV - Vorsorge-Schecks
          • bKV - Tarifpakete
          • bKV - Alle Tarife im Überblick
          • Kompetenzcenter Firmenkunden
          • bKV-Portal
        • Spezielle Tarife
        • Kooperationspartner BKK VBU
        • Kooperationspartner mhplus
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rechner & Software Kranken
        • FAQ Risikovoranfrage
      • Regie übernehmen
  • Sach
    •  
      • Aktuelles
        • Aktuelles Sach
        • Info-Service
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Aktuelle Themen
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Archiv 2011
          • Archiv 2010
      • Privat
        • Hausrat
        • Haftpflicht
          • Privat-Haftpflicht
          • Tierhalter-Haftpflicht
          • Haus- & Grundbesitzer-Haftpflicht
          • Bauherren-Haftpflicht
          • Gewässerschaden-Haftpflicht
          • Jagd-Haftpflicht
          • Wassersport-Haftpflicht
        • Unfall
        • Wohngebäude
        • Glas
        • Reise & Freizeit
          • Camping-Versicherung
          • Fotoapparate
          • Jagd- & Sportwaffen
          • Musikinstrumente
          • Reisegepäck
          • Reiserücktrittskosten
          • Schmuck-/Pelzsachen
          • Wassersportkasko
      • Gewerbe
        • Produkte
          • Cyberversicherung
          • Gewerbliche Haftpflichtversicherung
            • Betriebs- & Berufshaftpflicht
            • Photovoltaik-Betreiber-Haftpflicht
            • Vermögensschaden-Haftpflicht
            • Haftpflicht Individual
          • Gewerbliche Sachversicherung
            • Betriebsschließung
            • Betriebsunterbrechung
            • Gebäude
            • Immobilienschutz
            • Inhalt
            • Mietverlust
          • Unfall
            • Firmen
            • Gesundheitswesen
            • Gesellschafter-Geschäftsführer
            • Vereine und Vereinigungen
          • Fuhrpark & Flotte
          • VIP-Firmen Multirisk-Police
          • Technische Versicherung
            • Bauleistung
            • Betriebsunterbrechung
            • Elektronik
            • Maschinen
            • Montage
            • Photovoltaik
          • Transportversicherung
            • Ausstellung
            • Musterkollektionen
            • Verkehrshaftung
            • Waren- & Güterverkehr
            • Werkverkehr
        • Zielgruppenlösungen
          • Ärzte, Apotheker & Heilwesen
            • Unfallversicherung
            • Haftpflicht, Sach, Elektronik
          • Geschäftsführer
            • Unfallversicherung
            • Vermögensschaden-Haftpflicht
          • Handel, Handwerk & Dienstleistung
            • Betriebshaftpflicht Handel & Gewerbe
            • Baugewerbe
            • Hotels & Gaststätten
            • Kfz-Handel & -Handwerk
            • Kosmetiksalons
            • Lebensmittel- & Getränkehandel
      • Kfz
        • Auto
        • Elektro & Hybridfahrzeuge
        • Motorrad
        • Fuhrpark & Flotte
        • Moped-Versicherung
        • Bestandskundenrechner
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rechner & Software Sach
      • Unterlagen Antragsmodell
  • Rechtsschutz
    •  
      • Rechtsschutz
  • Bauspar
    •  
      • Aktuelles
        • Aktuelles Bauspar
        • Info-Service
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Aktuelle Themen
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
      • Baufinanzieren
      • Bausparen
      • Modernisieren
      • Sparen & Anlegen
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rechner & Software Bauspar
      • Wohnimmobilienkreditrichtlinie
      • Webinare Bauspar
  • Investment
    •  
      • Aktuelles
        • Aktuelles Investment
        • Info-Service
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Aktuelle Themen
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
      • AL Trust Aktienfonds
        • AL Trust Aktien Deutschland
        • AL Trust Aktien Europa
        • AL Trust Global Invest
      • AL Trust Rentenfonds
        • AL Trust €uro Renten
        • AL Trust €uro Short Term
      • AL Trust Misch-/Dachfonds
        • AL Trust Stabilität
        • AL Trust Wachstum
        • AL Trust Chance
        • AL Trust Euro Relax
      • Fondsgebundene Treuhandlösung
      • Fonds weiterer Anbieter
      • Fondsplattformen
      • Fondspreise & -porträts
      • Vermögenswirksame
        Leistungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rechner & Software Trust
  • Service
    •  
      • Druckstücke suchen und bestellen
      • Ihre Werbung
        • Werbemittel bestellen
        • Anzeigen bestellen
      • Informationen
        • Social Media
        • Videoberatung
        • E-Signatur
        • BiPRO-Services
        • Maklerkommunikation 4.0
        • Ergänzende Vertragsunterlagen
        • Informationen zur IDD und DSGVO
        • IBAN und BIC ermitteln
      • Anmeldung Vermittlernewsletter
      • Über uns
        • Standorte & Kontakt
        • Messetermine
      • Fernwartung
  • Mein Portal
    •  
    • Passwort vergessen Erstmalig registrieren
    •  
      • Mein Portal Startseite
 
13374
      • Betriebliche Altersversorgung
        • Publikationen
        • Rund um bAV
        • Rund um das BRSG
        • Direktversicherung klassisch
        • Direktversicherung fondsgebunden
        • Direktversicherung als BU-Schutz
        • Direktversicherung als EM-Schutz
        • Direktversicherung statt vL
        • Pensionskasse
        • GGF-Versorgung (inkl. Direktzusage)
        • Unterstützungskasse
        • Pensionsfonds
        • Lebensarbeitszeitkonten
        • Treuhandmodell
        • International / Insurope
        • Pensionsmanagement
        • Auftrag für Bewertungen von Pensionszusagen
        • Sozialpartnermodell - Initiative Vorsorge
  • Start
  • > Leben
  • > Betriebliche Altersversorgung
  • > Rund um das BRSG

Rund um das BRSG

  • Telefon
  • E-Mail

Ihre Nummer für Fragen rund um das BRSG:

06171 66-4999

Die bAV Vertriebsunterstützung freut sich auf Ihre Mail:

bav-partner@alte-leipziger.de

Die Betriebsrente ist eine bedeutende Zusatzversorgung im Alter, aber gerade in kleinen Unternehmen nicht ausreichend verbreitet. Das soll sich nun durch das am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung ändern.

  • Highlights
  • Wichtigste Neuerungen
  • Infomaterial

Die wichtigsten Eckpunkte und ihre Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unter anderem:

  • Erhöhung des Förderrahmens für steuerfreie Beiträge
  • Einführung eines verpflichtenden Arbeitgeberzuschusses zur Entgeltumwandlung
  • Einführung eines Förderbetrags für arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersversorgungen für Geringverdiener
  • Einführung des »Sozialpartnermodells«

Das BRSG enthält noch einige weitere Änderungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Für mehr Informationen wenden Sie sich einfach an unsere bAV Vertriebsunterstützung.

Erhöhung des Förderrahmens

Bisher waren die Beiträge für eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds bis 4 % der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung West (BBG) steuer- und sozialversicherungsfrei.

Zusätzlich bestand die Möglichkeit 1.800 € im Jahr steuerfrei einzuzahlen, sofern keine Direktversicherung nach §40 b EStG a.F. bestand.

Zum 01.01.2018 wurde die Höchstgrenze des § 3 Nr. 63 EStG für steuerfreie Beiträge von
4 % auf 8 %
der BBG (Stand 2019: 536 €/Monat bzw. 6.432 €/Jahr) erhöht.
Sozialversicherungsfrei bleiben weiterhin 4 % der BBG (Stand 2019: 268 €/Monat bzw. 3.216 €/Jahr). Der zusätzlich steuerfrei einzahlbare Betrag von 1.800 € pro Jahr ist entfallen. Nun werden tatsächlich geleistete Beiträge in einen Vertrag nach § 40 b EStG a.F. von den möglichen 8 % BBG abgezogen.

Gesetzlich verpflichtender Arbeitgeberzuschuss

Seit dem 01.01.2019 sind Arbeitgeber bei neu Entgeltumwandlungsvereinbarungen verpflichtet, ihre Sozialversicherungsersparnis bis zu einer Höhe von 15 % des Umwandlungsbetrags als gesetzlich verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss in den Vertrag des Arbeitnehmers zu zahlen.

Für alle bis zum 31.12.2018 geschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen gilt die Verpflichtung erst ab dem 01.01.2022.

bAV-Förderbetrag (Geringverdienerförderung)

Im Rahmen des BRSG wurde zum 01.01.2018 der § 100 EStG eingeführt. Dieser soll die Verbreitung von betrieblicher Altersversorgung bei Geringverdienern erhöhen. Dem Arbeitgeber wird dabei ermöglicht, 30 % des bAV-Beitrags von der abzuführenden Lohnsteuer einzubehalten.

Die Voraussetzungen:

  • Das monatliche Bruttoentgelt des Arbeitnehmers beträgt max. 2.200 €.
  • Der Arbeitgeber zahlt zwischen 240 € und 480 € im Jahr in den Vertrag ein.
  • Der Vertrag ist ausschließlich arbeitgeberfinanziert.
  • Der Tarif muss ungezillmert sein, d.h. die Vertriebskosten müssen über die gesamte Laufzeit verteilt werden.
  • Es handelt sich um das erste Dienstverhältnis des Arbeitnehmers (Lohnsteuerklasse I-V) mit einem Lohnsteuerabzug in Deutschland.
  • Die Leistungen werden als lebenslange Rente oder in Form eines Auszahlungsplans gewährt.
Sozialpartnermodell

Das Sozialpartnermodell setzt eine Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände) voraus. Diese legen die Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung in den Tarifverträgen fest.

Die bAV konnte schon vorher über Tarifverträge geregelt werden. Jedoch gibt der Gesetzgeber den Sozialpartnern jetzt ein Werkzeug an die Hand, um die bAV noch attraktiver zu gestalten: Die reine Beitragszusage.  

Bei der reinen Beitragszusage sagt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zu, dass er einen bestimmten Beitrag in eine bAV einzahlt. Als Ergebnis wird eine Zielrente angestrebt, diese ist jedoch nicht garantiert. Da die Höhe der Rente nicht garantiert wird, können die Beiträge ertragsorientierter angelegt und eine höhere Rendite für den Vertrag des Arbeitnehmers erwirtschaftet werden. Auch in der Auszahlungsphase gibt es keine Garantie für die Höhe der Rente.
Damit ein bestimmtes Versorgungsniveau erreicht wird, kann im Tarifvertrag ein Sicherungsbeitrag vorgesehen werden, der vom Arbeitgeber gezahlt wird.

Als zusätzlicher Ausgleich für die fehlenden Garantien, gilt im Rahmen des Sozialpartnermodells der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss (15 % des Umwandlungsbetrags bei Entgeltumwandlung) bereits ab dem 01.01.2018.

Die Leistungen aus dem Sozialpartnermodell werden als Renten ausgezahlt. Kapitalzahlungen sind nicht zulässig.

Das Sozialpartnermodell ist kein eigener Durchführungsweg, es kann über eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds durchgeführt werden.

Übrigens: Auch nicht tarifvertraggebundene Unternehmen können das Sozialpartnermodell und die reine Beitragszusage nutzen, wenn sie sich an bestehende Tarifverträge ihrer Branche anlehnen. Die Anlehnung wird einzelvertraglich oder in einer Betriebsvereinbarung festgehalten.

Steuern & Recht
Infoblatt Betriebsrentenstärkungsgesetz - Steuerrechtliche Änderungen in der bAV pst 3008
Infoblatt Betriebsrentenstärkungsgesetz - Arbeitsrechtliche Änderungen pst 3317
Infoblatt Einkommensfreibetrag bei Grundsicherung pst 2608
Infoblatt Betriebsrentenstärkungsgesetz - Änderungen bei der Riester-Rente pst 2519
Vertrieb
Infoblatt Betriebsrentenstärkungsgesetz: Was ändert sich für Sie als Arbeitgeber? bav 830
Infoblatt Förderbetrag für Geringverdiener nach § 100 EStG bav 834
Infoblatt FAQ's zum Betriebsrentenstärkungsgesetz bav 833
Infoblatt Die wichtigsten Neuerungen des BRSG bav 838
Geschäftspartner-Info Handlungsbedarf Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung bav 842
Infoblatt FAQs zum verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss bav 854
Präsentationen
Präsentation Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bav 836
Präsentation Die EU-Mobilitätsrichtlinie bav 837
Präsentation Das BRSG einfach erklärt bav 839
Präsentation BRSG - Umsetzungen verpflichtender Arbeitgeberzuschuss bav 852
  • Drucken
  • Merken
  • Empfehlen
Beschreibung

Sparte:
Sparte
Druck-Nr:
Drucknummer
Format:
Format
Druck-Datum:
Druckdatum
Druckstück für:
???
Dateigrösse:
x MB
Druckstück-Art:
Druckstueckart
Seitenzahl:
Seitenzahl

Dummy

Stück in den Druckstück-Warenkorb legen

 
Abbrechen Zum Druckstück-Warenkorb Weiter

Die Druckstücke wurden in den Warenkorb gelegt.

Zum Druckstück-Warenkorb Schließen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Fenster schließen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

Sollten Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den Vermittlerportal-Service unter (06171) 66-4444 oder service@vermittlerportal.de.


Schließen Erstmalig registrieren Passwort vergessen