Highlights im comfort-Schutz
Das sollten Sie über die Prämien wissen:
Das sind die Unterschiede der beiden Produktlinien.
Tarif
classic
- Versicherungssumme: 10 Mio. €
- Aufwendungen für das Wiedereinfangen entlaufener mitversicherter Tiere: 5.000 €
- Tierpensionskosten aufgrund eines Unfalls des Tierhalters: 3.000 €
- Kosten aufgrund von Vergiftung durch Giftköder: 3.000 €
Tarif
comfort
- Versicherungssumme: 20 Mio €
- Aufwendungen für das Wiedereinfangen entlaufener mitversicherter Tiere: 10.000 €
- Tierpensionskosten aufgrund eines Unfalls des Tierhalters: 5.000 €
- Kosten aufgrund von Vergiftung durch Giftköder: 5.000 €
- Best-Leistungs-Garantie
Versicherte Eigenschaften und Tätigkeiten
Unentgeltliche Nutzung als Schulhund (in Schulen, Altersheimen oder Krankenhäusern)
Tierpensionskosten aufgrund Drittenschädigung
3.000 €
5.000 €
Mietsachschäden (auch Glasschäden im selbstbewohnten Mietobjekt) an
gemieteten Schiffskabinen
–
beweglichen Sachen in Schiffskabinen und Schlafwagenabteilen
–
fremden, gemieteten oder geliehenen Sachen (auch an Hundetransportanhängern)
5.000 €
10.000 €
Erweiterungen des Versicherungsschutzes
Schadenersatz zum Neuwert auf Wunsch des Versicherungsnehmers
bis 5.000 €
bis 10.000 €
Ausgleich zur Zeitwertregelung bei Beschädigung eigener Sachen, wenn ein anderer Haftpflichtversicherer den Zeitwert bereits geleistet hat
bis 50.000 €
bis 10.000 €
Umweltschadenversicherung (Ökoschutzversicherung)
3 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
5 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
Versicherungsschutz im Ausland
- Auslandsaufenthalt innerhalb Europas: unbegrenzt
- Auslandsaufenthalt außerhalb Europas: 3 Jahre
- Voraussetzung ist: Bankverbindung und Wohnsitz in Deutschland
- Verbesserte Auslandsdeckung bei gleichzeitigem Bestehen einer Privathaftpflichtversicherung
- Kautionsleistung bei Schäden innerhalb Europas: 100.000 €
- Auslandsaufenthalt innerhalb Europas: unbegrenzt
- Auslandsaufenthalt außerhalb Europas: 5 Jahre
- Voraussetzung ist: Bankverbindung und Wohnsitz in Deutschland
- Verbesserte Auslandsdeckung bei gleichzeitigem Bestehen einer Privathaftpflichtversicherung
- Kautionsleistung bei Schäden innerhalb Europas: 200.000 €
Forderungsausfalldeckung
3 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
5 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
Gewaltopferschutz
3 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
5 Mio. € innerhalb der Versicherungssumme
Mindestschadenhöhe
500 €
ohne
Rechtsschutz ab einem Streitwert von 1.000 €
–
150.000 €
Sonstiges
Repair & Care - Mehrleistung bei Reparatur statt Neukauf
bis 3.000 €
bis 5.000 €
Hier können Sie sich den detaillierten Produktvergleich für die Hundehalter-Haftpflichtversicherung anschauen.
Es handelt sich lediglich um eine Kurzübersicht; der rechtsverbindliche Umfang des Versicherungsschutzes geht ausschließlich aus den für diesen Vertrag vereinbarten Versicherungsbedingungen hervor.In diesen Fällen ist der Hund mit unserer Tierhalterhaftpflicht gut versichert:

Nicht immer sauber
Im Urlaub: Eigentlich ist der Hund stubenrein. Doch dann passiert ein Missgeschick und der Teppich der Ferienwohnung ist ruiniert.

Im Straßenverkehr
Der Hund büxt aus und rennt über die Straße. Ein Auto weicht aus und touchiert ein anderes parkendes Auto.

Besuch bei Freunden
Der aufgeregte Hund schnappt sich ein auf dem Couch-Tisch liegendes Handy und kaut darauf herum.
Was Sie zum Thema Tierhalter-Haftpflichtversicherung wissen sollten
- Versicherungsnehmer (VN)
- Ehegatte und eingetragener Lebenspartner des VN
- Lebensgefährte des Versicherungsnehmers in häuslicher Gemeinschaft
- Familienangehörige in häuslicher Gemeinschaft
- Sonstige Personen in häuslicher Gemeinschaft
- Nicht gewerbsmäßige Tierhüter
Ob eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird auf Länderebene entschieden. Die Vorgaben sind deshalb in den einzelnen Landesgesetzen der Bundesländer zu finden. Stand 11.2020 finden Sie hier zusammengefasst:
- In sechs Bundesländern besteht für Hundehalter die Pflicht eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Dies sind: Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- In Mecklenburg-Vorpommern steht es den Hundebesitzern frei, ob diese eine Versicherung abschließen.
- Die restlichen neun Bundesländer verlangen zumindest nur für bestimmte Hunde den Nachweis, dass eine entsprechende Hundehalter-Haftpflichtversicherung besteht.
Dies sind: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, Saarland und Sachsen.
Verkauf
Erzeugen Sie einfach Ihren individualisierten Endkundenrechner-Link und binden diesen auf Ihre Website ein.
Passende Online-Kampagnen stehen Ihnen auf digidor zur Verfügung. Mehr erfahren
Bedingungen & Tarife
-
S 97.9
-
Bedingungen Haftpflicht - 10.2016
S 97.9
-
Bedingungen Haftpflicht - 10.2016
S 97.9
-
Bedingungen Haftpflicht - 07.2015
S 97.7
-
Bedingungen Haftpflicht - 07.2014
S 97.5
-
Bedingungen Haftpflicht - 01.2011
S 97.4
-
Bedingungen Haftpflicht - 01.2010
S 74.9
-
Bedingungen Haftpflicht - 02.2009
S 74.8
-
Bedingungen Haftpflicht - 01.2008
S 74.7
-
Bedingungen Haftpflicht - 07.2005
S 74.6
-
Bedingungen Haftpflicht - 07.2004
S 74.6
-
Bedingungen Haftpflicht - 10.2016
Stück in den Warenkorb legen
Rechner & Antrag
-
pp 290.03
-
alte Versionen dieses Druckstückes
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 03.2022
pp 213.21
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 03.2021
pp 213.20
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 01.2021
pp 213.19
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 07.2020
pp 213.18
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 07.2019
pp 213.18
-
Infoblatt Informationen über den Versicherungsvertrag - 03.2022
-
pp 214.09
-
AZ 120.8
Stück in den Warenkorb legen
Ergänzende Informationen
Nicht versicherbar in der Hundehalter-Haftpflicht:
- Jagdhunde, für die bereits Versicherungsschutz über eine Jagd-Haftpflicht besteht.
- Gefährliche Hunde, sowie Hunde, die aufgrund von Gesetzen/Verordnungen einer Erlaubnispflicht unterliegen, z. B.
- Alano
- Bandog
- Bulldog (American Bulldog)
- Bulldog
- Bulldogge (Azoren-Bulldogge)
- Bulldogge (Englische Bulldogge)
- Bullmastiff, Ca (Ca de Bou)
- Mallorca Dogge
- Cane (Cane Corso)
- Cane Corso Italiano
- Cane di Maccelaio
- Chincha Bull
- Chinesischer Faltenhund
- Chinesischer Kampfhund
- Shar Pei
- Akbas
- Coban Köpegi
- Do Khyi
- Dobermann
- Bordeaux Mastiff
- Dogge (Bordeaux Dogge)
- Dogue de Bordeaux
- Dogge (Brasilianische Dogge)
- Dogge (Englische Dogge)
- Dogge (Italienische Dogge)
- Italienische Dogge
- Dogge (Spanische Dogge)
- Dogge (Tibet Dogge)
- Argentinische Dogge
- Argentinischer Mastiff,
- Dogo (Dogo Argentino)
- Dogo (Dogo Canario)
- Dogo (Dogo Mallorquin)
- Brasilianischer Mastiff
- Fila Brasiliero
- Hirtenhund (Anatolischer Hirtenhund)
- Kangal
- Karabasch
- English Mastiff
- Mastiff
- Mastin de los Pirineos
- Pyrenäen-Mastiff
- Mastin Espanol
- Mastin(o) Espanol
- Mastino Napo-le(i)tano
- Mastino Napoletano
- Römischer Kampfhund
- Molosser
- Napoletano
- Kaukasischer Owtscharka
- Owtscharka
- Perro (Perro de Presa Canario)
- Perro (Perro de Presa Mallorquin)
- Pitbull
- Rafeiro do Alentejo
- Rottweiler,
- Shar-Pei (Chinesischer Kampfhund
- Chinesischer Faltenhund)
- Mastiff (Spanish Mastiff)
- Spanischer Mastiff
- Terrier (American Pit Bull Terrier)
- Terrier (American Stafford Terrier)
- Terrier (American Staffordshire Terrier)
- Terrier (Bullterrier)
- Pitbullterrier
- Terrier (Pitbullterrier)
- Terrier (Schwarzer Russischer Terrier)
- Terrier (Schwarzer Terrier)
- Terrier (Staffordshire Bullterrier)
- Tibet Mastiff
- Tosa (Inu)
- Miniature Bull Terrier
- Terrier (Miniature Bull Terrier)
- und Kreuzungen mit diesen Hunden.