Highlights der Cyberversicherung:
Zu viele Fachbegriffe?
In unserer Geschäftspartner-Info finden Sie das Produkt transparent dargestellt und ein Glossar, das viele Begriffe einfach erklärt.
Alleinstellungsmerkmale
Bereits ab 10.000 € Versicherungssumme
Kostenloses Präventionspaket mit Vorteilen im Schadenfall: SB-Reduktion um 50 % möglich.
Berechnung für Ärzte/Heilberufe anhand der Personenanzahl
Individueller Cyberschutz
Gestalten Sie einen bedarfsgerechten Versicherungsschutz für Ihren Kunden.Erstattung der Kosten bzw. Aufwendungen u. a. für folgende Positionen:
- Ermittlung der Ursache und Feststellung des versicherten Schadens (IT-Forensik)
- Wiederherstellung der betroffenen Daten und Entfernung der Schadsoftware
- Krisenkommunikation und PR-Maßnahmen zur Wiederherstellung der öffentlichen Reputation
- Abwendung der Bedrohungslage bei einer Cyberbedrohung/-Erpressung sowie Krisenberatung und -management
- Verluste im elektronischen Zahlungsverkehr durch falsch ausgeführte, umgeleitete oder manipulierte Überweisungen
- Abhandenkommen von Geldern auf Konten des Versicherungsnehmers
- Erhöhte Nutzungsentgelte
- Sachschäden an versicherten IT-Systemen
Erstattung des entgangenen Betriebsgewinns und der fortlaufenden Kosten,
- die im Zeitraum einer Betriebsunterbrechung,
- die durch einen versicherten Cyberschaden im Betrieb oder
- bei einem entgeltlich beanspruchten Dienstleister (z. B. Cloud-Anbieter) ausgelöst wird,
nicht erwirtschaftet werden können.
Mitversichert sind auch Mehrkosten, die für die Fortführung des Betriebes aufgewendet wenden müssen (z. B. Nutzung fremder IT-Systeme) und die Betriebsunterbrechung durch behördliche Anordnung bzw. durch forensische Untersuchungen.
Erstattung missbräuchlich entwendeter Geldbeträge, die durch eine Vertrauensperson ausgezahlt wurden, weil ein unbefugter Dritter sich als Geschäftsführung ausgegeben hat und die Vertrauensperson zu dieser Zahlung angewiesen hat.
Es besteht Versicherungsschutz für den Fall, dass Ihr Kunde wegen einer Informationssicherheitsverletzung von einem Dritten auf Schadensersatz in Anspruch genommen wird:
- aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts;
- wegen Persönlichkeitsrechts-, Namensrechts-, Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen (und daraus resultierende Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht) durch von Ihrem Kunden veröffentlichte elektronische Medieninhalte.
Versicherungsschutz besteht für auch für immaterielle Schäden.
Zusätzlich einschließbar:
- Versicherungsschutz bei vertraglichen Schadensersatzansprüchen (Ansprüche wegen vergeblicher Aufwendungen im Vertrauen auf ordnungsgemäße Vertragserfüllung sowie auf Mehraufwendungen wegen Verzögerung der Leistung)
Nach der aktuellen Rechtslage im Bereich Datenschutz sind Unternehmen, die Ziel einer Cyberattacke waren, bei denen also beispielsweise Daten von Kunden gestohlen oder von Unbefugten eingesehen wurden, verpflichtet, die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden umfassend zu informieren.
Versicherungsschutz für Schadenersatzansprüche, die wegen einer Verletzung von datenschutzrechtlichen Vorschriften aufgrund einer Informationssicherheitsverletzung geltend gemacht werden. Mitversichert sind auch die Kosten für die Rechtsberatung zu Informationspflichten, für die Benachrichtigung betroffener Dateninhaber sowie für die Beauftragung eines externen Call-Centers zur Beantwortung von Rückfragen.
Versicherungsschutz für Forderungen zur Zahlung von Vertragsstrafen, die ein E-Payment Service Provider wegen einer Verletzung eines Payment Card Industry (PCI) Datensicherheitsstandards geltend macht.
Festlegung der Deckungssumme/n und Selbstbeteiligung/en.
Es wird eine Deckungssumme und eine Selbstbeteiligung gewählt, die pauschal für die ganze Cyberpolice gilt.
- schnell und einfach
- geeignet für beispielsweise Cyber-Einsteiger unter den Vermittlern
Hinweis: Die einzelnen Module werden immer separat ausgewählt – unabhängig davon, auf welche Weise die Deckungssummen festgelegt werden.
Es wird je eine Deckungssumme und eine Selbstbeteiligung für den Baustein Eigenschaden und den Baustein Drittschaden festgelegt.
- Eigen- und Drittschadenabsicherung separierbar
- geeignet für Cyber-Kenner unter den Vermittlern
Hinweis: Die einzelnen Module werden immer separat ausgewählt – unabhängig davon, auf welche Weise die Deckungssummen festgelegt werden.
Es wird für jedes einzelne Modul, das ausgewählt wird, eine eigene Deckungssumme und eine eigene Selbstbeteiligung gewählt.
- individuell auf das Unternehmen zugeschnitten
- optimierter Versicherungsschutz und bedarfsgerechte Prämie
- geeignet für Cyber-Profis unter den Vermittlern
Hinweis: Die einzelnen Module werden immer separat ausgewählt – unabhängig davon, auf welche Weise die Deckungssummen festgelegt werden.
So schnell kann ein teurer Schaden entstehen.

Gewerbe

Ärzte & Heilwesen

Hotels & Gaststätten

Bau
-
fhs 096.01
-
fhs 057.04
-
fhs 076.02
-
fhs 080.02
-
fhs 081.01
Webinare und weitere Infos
Podcast "onpoint" vom 14.02.2024: Die steigende Bedrohung von Cyberattacken und Phishing-E-Mails |
Webinar Profino vom 20.09.2023: Praxischeck: Obliegenheiten in der Cyberversicherung |
Vertriebsansätze und Herausforderungen in der gewerblichen Cyberversicherung - Interview mit Makler Stephan Fröhlich (Roadshow 2023) |
Webinar Profino vom 05.07.2022: Tipps für Ihre Beratung bei kleinen und mittleren Unternehmen |
Interview Cash-Online: "KMUs meinen, die eigenen Daten seien für Hacker uninteressant" |
Wie sicher ist Ihr Unternehmen? Machen Sie den Check |
Informationen rund um die Cyber-Security vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) |
Hier können Sie die Anzeigen bestellen.