Die Fertighausgruppe (FHG 1 bis 3) orientiert sich an der jeweiligen Bauartklasse (BAK 1 bis 3) und sind über die entsprechende BAK auszuwählen.BAK I: Außenwände massiv (Mauerwerk, Beton) und Dachung hart (z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Asbestzementplatten, Metall, gesandete Dachpappe, Gründach, Bekiesung, Dachfolie).FHG I: In allen Teilen, einschließlich der tragenden Konstruktion, aus feuerbeständigen Bauteilen (massiv) und Dachung wie BAK 1.BAK II: Außenwände aus Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- oder Glasfüllung, Stahl- oder Stahlbeton-Konstruktion mit Wandplattenverkleidung aus nicht brennbarem Material (z.B. Pofilblech, Asbestzement; kein Kunststoff). Dachung wie BAK 1.FHG II: Fundament massiv, tragende Konstruktion aus Stahl, Holz, Leichtbauteilen oder dergleichen, außen mit feuerhemmenden bzw. nicht brennbaren Baustoffen verkleidet (z.B. Putz, Klinkersteine, Gipsplatten, Asbestzement, Profilblech; kein Kunststoff).BAK III: Außenwände aus Holz, Holzfachwerk mit Lehmfüllung, Holzkonstruktion mit Verkleidung und Dachung aus jeglicher Art Stahl- oder Stahlbeton-Konstruktion mit Wandplattenverkleidung aus Holz oder Kunststoff.FHG III: Wie FHG 2, jedoch ohne feuerhemmende Ummantelung bzw. Verkleidung.BAK IV: Außenwände wie BAK 1 oder 2 und Dachung weich (z.B. vollständige oder teilweise Eindeckung mit Holz, Ried, Schilf, Stroh, o.ä.). Es ist eine DIR-Entscheidung erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner in der Direktion. Der Antrag kann nur vorbehaltlich nach einer Überprüfung durch die Direktion angenommen werden.BAK V: Außenwände wie BAK 3 und Dachung weich (z.B. vollständige oder teilweise Eindeckung mit Holz, Ried, Schilf, Stroh, o.ä.). Eine Antragsstellung über EASY Web Sach ist nicht möglich.